AKC – außerschulische Ausbildungskompetenz seit 35 Jahren

Der Ausbildungs- und Kulturcentrum (AKC) in Schöneberg/Friedenau ist ein außerbetrieblicher Träger der Jugendberufshilfe und bietet seit 1988 jungen Frauen die außerschulische Ausbildung sowie Berufliche Vorbereitung in den Berufen Maßschneiderin, Änderungsschneiderin, Modenäherin und Goldschmiedin an.

 

Seit Juli 2024 sind wir Teil der Sozialmanufaktur-Berlin S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH. Dies ist ein großer Träger in Berlin, der Kinder und Jugendliche in Wohngemeinschaften und betreutem Einzelwohnen betreut.  Wir haben seit November einen gemeinsamen Trägervertrag und Entgeltvereinbarungen mit Senatsjugendverwaltung.

Sitz der Sozialmanufaktur ist: Bundesallee 56 in 10715 Berlin und zu erreichen unter Tel: 030/85402347 e-mail: verwaltung@sozialmanufaktur-berlin.de und

www.sozialmanufaktur-berlin.de

Unsere website ist noch in Bearbeitung für eine gemeinsame Darstellung AKC  Berlin und Sozialmanufaktur Berlin

 

 

 

Wir begleiten und qualifizieren individuell

Die Ausbildungen sind eingebettet in ein ganzheitliches und umfassendes Begleitangebot: 30 junge Frauen können bei uns in einem geschützten sozialen Rahmen ihre individuellen Fähigkeiten entfalten und erweitern. Sie lernen, Verantwortung für sich selbst und ihre berufliche Zukunft zu übernehmen und legen damit den Grundstein für ein selbstbewusstes und selbstständiges Leben. Im Unterschied zu herkömmlichen Ausbildungsstätten erfahren die jungen Frauen hier eine intensive wie individuelle Förderung, die ihre sozialen und biografischen Erfahrungen berücksichtigt. Sie finden im AKC einen idealen und unbelasteten Raum, in dem sie eine fundierte Handwerksausbildung erlangen und die dafür nötigen sozialen Kompetenzen entwickeln.

Die Ausbildungen enden mit dem Gesellenbrief. Berufsvorbereitungen und Qualifizierungen enden mit Zertifizierungen gemäß Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung - BAVBVO. 95 % unserer Auszubildenden bestehen ihre Gesellenprüfungen und nehmen ermutigt und gestärkt berufliche Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt an.

 

Rechtliches

Grundlage der Ausbildungen ist das Kinder- Jugendhilfegesetz (SGB VIII), in Einzelfällen auch das SGB III mit Einzelförderungen.

Die Jugendberufsagentur des Landes Berlin (https://www.jba-berlin.de/), vertreten in allen Bezirken, übernimmt nach ausführlicher Einzelfallprüfung Leistungen der Jugendberufshilfe gemäß §13.2 SGB VIII zur Förderung benachteiligter junger Menschen.